MIQALab GmbH
Präzision in der Mikroplastikanalyse
Die MIQALab GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Innsbruck (Österreich) und wurde als Spin-off der Universität Innsbruck gegründet. MIQALab entwickelt und produziert hochpräzise Referenzmaterialien für die Mikroplastikanalyse, die für verschiedenste partikel-basierte Methoden wie FT-IR, Raman, QCL und weitere Verfahren geeignet sind.
Im Fokus steht die Herstellung von partikelbasierten Referenzmaterialien auf Basis von Kaliumbromid (KBr)-Tabletten. Dank eines patentierten Verfahrens werden die Tabletten mit exakt definierter und individuell charakterisierter Partikelanzahl angefertigt.
Die Besonderheit: Jede einzelne Tablette wird individuell vermessen und kommt mit einer dokumentierten genauen Partikelanzahl pro Polymer, wodurch die Reproduzierbarkeit und Transparenz gewährleistetet wird. Die Tabletten sind sehr einfach in der Anwendung und können in sekundenschnelle in Wasser aufgelöst werden, wodurch die Partikel freigesetzt werden.
Zu dem MIQALab-Portfolio gehören:
Priority Kit mit den wichtigsten Polymertypen: PE, PP, PET, PS, PVC, PA, PMMA, PC, PU und PTFE (gemäß der EU-Trinkwasserdirektive)
Basic Kit mit zwei Polymeren unterschiedlicher Polymerdichten
QC Kit für Qualitätskontrollzwecke, unter anderem mit deuteriertem Polystyrol (dPS) als internem Standard
Simulated Aging Kits mit UV-gealterten Polymerpartikeln zur Erweiterung von Spektraldatenbanken
Custom Kits mit frei wählbarer Polymerkombination und Größenfraktion
Die Größenfraktionen der Partikelstandards können frei gewählt werden:
25–50 µm
50–100 µm
100–200 µm
>200 µm
Neben den Standardprodukten sind kundenspezifische Lösungen verfügbar, die Ihre analytischen Fragestellungen optimal unterstützen. MIQALab setzt auf höchste Qualitätsstandards und entwickelt kontinuierlich neue Materialien für aktuelle und zukünftige Anforderungen in der Mikroplastikanalyse.
Oder kontaktieren Sie uns unter +49 2852 96064 00 oder info@labmix24.com