US Pharmacopeia-Labmix24
Customer Information Event
Als USP-autorisierter Distributor freuen wir uns, interessierten Anwendern aus der Analytik in der pharmazeutischen Industrie am Donnerstag, den 27.03.2025, zum Informations-Event einzuladen.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der USP veranstaltet und von Dr. Christian Zeine (USP) und Alex Fiechter (Labmix24) moderiert.
Die Plätze vor Ort für diese hybride (online und vor Ort) Veranstaltung sind begrenzt, wir empfehlen daher eine schnelle Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Event wird hauptsächlich auf Deutsch stattfinden. Anmeldeschluss ist der 21.3.2025.
Programm:
08:30 – 09:00 Eintreffen der Gäste, Willkommenskaffee*
09:00 – 09:10 Begrüßung und Vorstellung Labmix24
09:00 – 09:30 Vorstellung USP
09:30 – 10:30 How to Mitigate Risks to Pharmaceutical Quality: The Role of Pharmacopeial Documentary and Reference Standards (Slides in Englisch, Vortrag auf Deutsch)
10:30 – 10:50 Kaffeepause*
10:50 – 12:00 Impurities – A USP Perspective (incl. information on Nitrosamines and E&L (Slides in Englisch, Vortrag auf Deutsch)
12:00 – 12:30 Q&A
12:30 – 14:00 Mittagessen*
*Für die Gäste vor Ort
Das Event findet statt bei der Labmix24 GmbH, Kesseldorfer Rott 24, 46499 Hamminkeln, Deutschland.
Über Christian Zeine, Ph.D.
Senior Manager Scientific Affairs, EMEA | United States Pharmacopeia
Christian Zeine kam 2019 als Senior Manager, Scientific Affairs EMEA zur USP. Schwerpunkte seiner Arbeit dort sind Small Molecules, USP's General Chapters und Impurities. In seiner Funktion arbeitet er mit wissenschaftlichen Experten und Interessengruppen zusammen und ist für den Erhalt und Ausbau der Relevanz der USP in der Region und weltweit mitverantwortlich. Bevor er zur USP kam, arbeitete Christian siebzehn Jahre im Bereich pharmazeutischer Referenzstandards mit Schwerpunkt Verunreinigungen und davor in der IVD-Branche (In Vitro Diagnostic). Seine wissenschaftliche Expertise umfasst die Prüfung von Verunreinigungen, die Charakterisierung von Referenzstandards und angrenzende Gebiete. Christian hat mehrere Artikel und Whitepaper zu Themen wie Verunreinigungen, Überblick über (zertifizierte) Referenzmaterialien und die Verwendung von Referenzstandards in der Methodenentwicklung und -validierung veröffentlicht. Er promovierte in siliziumorganischer Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.